Dreadforum

Das Forum für Dreadheads und die, die es werden wollen.

Aktuelle Zeit: So, 16.06.2024, 15:24




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 331 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 17  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di, 03.11.2009, 19:57 
sieben hat geschrieben:
Zweite Häkelnadel innerhalb einer Woche geschrottet, weil sie mittlerweile einfach so fest sind


*g* das muss man auch schaffen. *gratu* :P
ich krieg bislang nur filznadeln kaputt. (und die sind ja eh so dünn, also keine große kunst...)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi, 04.11.2009, 16:28 
Offline
Full Member

Registriert: Fr, 24.07.2009, 15:30
Beiträge: 207
ich benutz eine filznadel nun schon 2 monate. kaputt gehn die nur wenn man die spitze vorn umbiegt oder sonstige spielereien damit macht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do, 05.11.2009, 16:10 
Offline
Oldskool Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo, 07.08.2006, 14:33
Beiträge: 2336
wusel hat geschrieben:
sieben hat geschrieben:
Zweite Häkelnadel innerhalb einer Woche geschrottet, weil sie mittlerweile einfach so fest sind


*g* das muss man auch schaffen. *gratu* :P
ich krieg bislang nur filznadeln kaputt. (und die sind ja eh so dünn, also keine große kunst...)


Ich habe noch nie eine Filznadel benutzt... :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do, 05.11.2009, 16:38 
Luk_b hat geschrieben:
kaputt gehn die nur wenn man die spitze vorn umbiegt oder sonstige spielereien damit macht


...oder auch wenn man einfach ungeschickt und nicht feinmotorisch begabt ist. ;) sind mir auch nicht direkt im dread abgebrochen ^^

sieben hat geschrieben:
Ich habe noch nie eine Filznadel benutzt...


braucht man ja auch eigentlich nicht. nur wenn paar blöde schlaufen drin sind...


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr, 18.12.2009, 17:09 
Offline
Junior Member

Registriert: Di, 24.11.2009, 20:14
Beiträge: 17
Wohnort: Berlin
das mit der häckelnadel funktioniert bei mir irgendwie nicht weil ich nicht den selben weg zurück gehen kann den ich mit der nadel am anfang gemacht habe und dann verliere ich immer die sträne
habt ihr da hilfe oder vorschläge?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr, 18.12.2009, 17:36 
Offline
Senior Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa, 20.06.2009, 14:55
Beiträge: 725
Wohnort: Leipzig
mach die Strähne möglichst dünn und wickel sie sicherheitshalber 2x um die Nadel :wink: pfff, sonst, einfach üben, das wird schon

_________________
Sich an den einfachen Dingen des Lebens erfreuen, bedeutet, sein Leben zu genießen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa, 19.12.2009, 00:35 
Offline
Senior Member

Registriert: Sa, 19.01.2008, 22:41
Beiträge: 438
Also meine Dreads sind so fest daß ich stellenweise mit meiner 0,6er Häkelnadel nicht mehr durchkomme. Dafür gehen die auch nicht mehr so leicht auf :wink:
Ich hab in meiner dread-Anfangszeit recht viel gehäkelt. Liegt wahrscheinlich daran. "Freu" mich schon auf den tag, an dem ich sie irgendwann mal wieder aufmachen möchte :roll:

_________________
Wer mit der Herde geht, kann nur Ärschen folgen.

Dreads seit 09./10. Feb. 2009


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo, 28.12.2009, 17:05 
Offline
Junior Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo, 21.12.2009, 14:53
Beiträge: 16
Wohnort: Schwerte
Ich habe mal gelesen, das man in der Anfangszeit, also so in den ersten Wochen gar net so viel dran machen soll, da sich das ganze erst mal festigen muss, um dann hinterher die gehäkelten Haare überhaupt zu halten...Stimmt das so???

_________________
**Man ist immer nur so glücklich wie sein unglücklichstes Kind!!!**


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di, 16.02.2010, 19:16 
Offline
Full Member

Registriert: Mi, 12.11.2008, 00:08
Beiträge: 66
dreadine hat geschrieben:
Ich habe mal gelesen, das man in der Anfangszeit, also so in den ersten Wochen gar net so viel dran machen soll, da sich das ganze erst mal festigen muss, um dann hinterher die gehäkelten Haare überhaupt zu halten...Stimmt das so???


die einen haben's so gemacht, die anderen so. Im Endeffekt ist es beides nicht schlecht. Man kann sie erstmal durchaus wuchern lassen.

aber um mal wieder auf die Spitzen zurueck zu kommen: bisher habe ich nur Methoden gefunden, um Spitzen abgerundet zu schließen. Gibt es auch Moeglichkeiten Spitzen in DIESE Form zu bringen? sprich "spitz".


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di, 16.02.2010, 19:32 
Offline
Junior Member

Registriert: Do, 11.02.2010, 14:39
Beiträge: 23
Wohnort: Wien
bin auch eher an spitzen Spitzen interessiert, waere toll wenn das jemand erklaeren koennte.

_________________
God's final message to his creation: We apologise for the inconvenience


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di, 16.02.2010, 19:52 
Offline
Senior Member

Registriert: Di, 31.03.2009, 12:50
Beiträge: 783
Ich machs immer so, dass ich die offene Spitze einfach in zwei oder drei Strähnchen aufteile und die dann in den festen Teil der Dreads reinhäkel.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di, 16.02.2010, 20:52 
Offline
Full Member

Registriert: Mi, 12.11.2008, 00:08
Beiträge: 66
Sinnfrei hat geschrieben:
Ich machs immer so, dass ich die offene Spitze einfach in zwei oder drei Strähnchen aufteile und die dann in den festen Teil der Dreads reinhäkel.


dein Post bezieht sich nicht auf meinen / vrooms, oder?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di, 16.02.2010, 20:58 
Offline
Senior Member

Registriert: Di, 31.03.2009, 12:50
Beiträge: 783
Shit, verlesen :oops:
Ich dachte, ihr wollt Tipps für geschlossene Spitzen =P


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di, 16.02.2010, 21:09 
Offline
Junior Member

Registriert: Do, 11.02.2010, 14:39
Beiträge: 23
Wohnort: Wien
Sinnfrei hat geschrieben:
Shit, verlesen :oops:
Ich dachte, ihr wollt Tipps für geschlossene Spitzen =P


geschlossen schon, aber spitz :D

_________________
God's final message to his creation: We apologise for the inconvenience


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di, 16.02.2010, 22:15 
Offline
Senior Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr, 20.03.2009, 15:12
Beiträge: 924
Wohnort: Internet
jo also spitzen spitz machen ist eigentlich ziemlich leicht.. man nehme eine Runde Spitze und einen Spitzer... :totlach:

oke blöder Scherz. einfach immer zwischen den Händen rollen und festhäkeln.. hatte/habe eine sehr spitze Spitze- die ist dann aber aufgegangen.. so ganz komplett richtig-spitze Spitze geht aber wohl kaum. bei mir sind dann halt auch einfach die Haare gebrochen und schwups, war sie offen(er) (allerdings nicht vergleichbar zu wirklich OFFENEN Spitzen)

_________________
to Be continued


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi, 17.02.2010, 00:21 
Offline
Full Member

Registriert: Mi, 12.11.2008, 00:08
Beiträge: 66
ich selber habe viele spitze Spitzen, jedoch halte ich meine Methode nicht fuer optimal, darueberhinaus ist sie nur dann moeglich, wenn man noch offene Spitzen hat. Deshalb die Frage.

ich habe die losen Haare an der offenen Spitze erst mit der Straehnchenmethode nochmal "fluffig" gemacht und dann nicht wie üblich die ganze Haarstraehne an den loc geknickt und durchgezogen/festgestochert, sondern rund 0,5 cm ueberstehen lassen. Zeichnerisch dargestellt sieht das ganze so aus:

Bild

und hier noch Beispiele anhand von zwei meiner Dreads:

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr, 26.02.2010, 18:11 
Offline
Junior Member

Registriert: Fr, 15.01.2010, 19:29
Beiträge: 14
da einer meiner thread mal wieder geschlossen wurde und ich auf diesen hier verwiesen worden bin stelle ich nun eben hier meine fragen.obwohl sie eigentlich gar nichts mit dem ürsprünglichen thema dieses threads zu tun haben...
ich hab seit 5 tagen meine dreads.hab sie heute das 2. mal gewaschen und langsam stehen an jeden dread hunderte von haare ab.alle einzeln.also ne offnen spitze oder mal ne lose strähne zu häkeln is kein problem.aber ist es wirklich notwendig jedes einzelne haar wieder einzufädeln.denn das würde ja tage dauern.und wenn man fertig ist kann man wahrscheinlich beim ersten wieder anfangen.
also wie macht ihr das mit einzelnen haaren?
und was macht man wenn ein zwischenstück im dread locker ist?

ich hab mir schon überlegt dreadwachs zu kaufen und wirklich nur ganz wenig an die dreads zu machen und so die losen haare dran zukleben.allerdings hab ich von wachs so viel schlechtes gehört dass ich es eig nicht benutzen wollte...was meint ihr?
und ein paar meinungen wie meine dreads nach 5 tagen aussehen würde ich auch gerne hören.für bilder bitte einfach die galerie auf der nickpage anschaun.vielen dank.
lg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa, 27.02.2010, 03:37 
Offline
Senior Member

Registriert: Sa, 19.01.2008, 22:41
Beiträge: 438
Also ich bin bei meinen anfangs immer mit der Häkelnadel drübergegangen. Ich hab aber nicht die Haare einzeln aufgewickelt und durchgezogen, sondern die Nadel einfach mehrmals bis zum Kern des Dreads gezogen (also nicht ganz aus dem Dread heraus) und dabei den Dread fest zwischen Daumen und Mittelfinger gehalten und etwas zusammengedrückt. Dadurch werden die Dreads auch fester. Und das Ganze in schnellem Tempo den ganzen Dread entlang :wink:

Andere Methode:
mit den Fingern die einzelnen losen Haare zu einer kleinen strähne rollen und dann durchziehen.

_________________
Wer mit der Herde geht, kann nur Ärschen folgen.

Dreads seit 09./10. Feb. 2009


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa, 17.04.2010, 00:23 
Offline
Full Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi, 07.04.2010, 17:24
Beiträge: 61
Wohnort: Düsseldorf
meine dreads gehen am hinterkopf krass auf... und ich weiß nich was ich machen soll... da meine partnerin meine dreads am hinterkopf nicht so pflegen will wie ich es vorne tun würde, würde ich gern wissn wie man das allein hinbekommen kann
-----------------------------------------------------------------------------------


achtung dieser beitrag wurde unter starkem alkoholeinfluss getätigt... ich bitte um euer verständnis xDDDDDDDD

_________________
Is doch jetzt Quatsch !
--------------------------
Dreadhead seit dem 08.04.2010

84 Schöne Phallussymbole aus Echthaar !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa, 17.04.2010, 07:35 
Offline
Senior Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa, 10.05.2008, 17:24
Beiträge: 490
einfach wachsen lassen und sauberhalten- also bei mir zB filzen die am hinterkopf ziemlich unkontrolliert und wild durcheinander.ich lass die eigentlich immer ne weile wachsen und reiss sie dann auseinander.denk mal dein problem wird sich schon von alleine beheben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 331 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 17  Nächste

Aktuelle Zeit: So, 16.06.2024, 15:24


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de